• Maskennarkose bei Heimtieren
• Intubation bei Hund, Katze, Frettchen und großen Kaninchen
• Larynxmasken für Kaninchen
• Narkoseüberwachung
• Pulsoxymetrie (Sauerstoffsättigung)
• Kapnographie (Messung CO2-Partialdruck)
• EKG
• Blutdruckmessung
• Narkosegaskonzentration (Isofluran)
• druck- oder volumenkontrolliert
• bei sehr kleinen und Großen Patienten möglich
Dauerbeatmung von Intensivpatienten
• Lungenblutung und andere Lungenpathologien
• Atemlähmung durch Intoxikationen (zB.: bei MDR-1 Defekt)
• neurologische Notfälle (Status epilepticus, Schädel-Hirn-Trauma, Tetanus etc.)
• nach Unfällen (Schock, Blutungen, Pneumothorax etc.)
• Vergiftungen
• nach Operationen (Magendrehungen, Milzrupturen etc.)
• internistische Intensivpatienten (Addisonkrise, Diabetische Ketoazidose, Anämie, Niereninsuffizienz etc.)
• Infektionen (Parvovirose, hämorrhagische Gastroenteritis, Blutvergiftung, Myxomatose etc.)
• Notfälle bei Heimtieren (Aufgasung, Encepahlitozoonose etc.)
• dekompensierte Herzpatienten
• Blutgerinnungsstörungen
• Stabilisierung bei Atemproblemen bei brachyzephalen Hunden (Mops, Französische Bulldogge, Englische Bulldogge etc.)
• Allergische Reaktionen
• Dauertropf
• starke Schmerzmedikation bei Traumapatienten etc
• Epiduralanästhesie bei Kastrationen, Kaiserschnitten etc.
• Lokalanästhesie vor allem bei Biopsien und Operationen am Kopf / Kiefer